„Peter Stöger kann eine Mannschaft wieder zusammenführen“

„Peter Stöger, Hans-Joachim Watzke Trennung, Cheftrainer, Peter Bosz, Sportdirektor, Michael Zorc, Kölner, Nachfolger, Österreicher, langjähriger-Co-Trainer, Manfred Schmid, Jörg Heinrich, Borussia Dortmund, 20 Jahren, UEFA Champions League, Athletik- und Torwarttrainer, Andreas Beck, Florian Wangler, Wolfgang de Beer, Matthias Kleinsteiber, Trainerteam, Titelverteidiger, Real Madrid, Tottenham Hotspur, DFB-Pokal, Achtelfinale, FC Bayern München, psychologischen Bereich, 1. FC Köln, Fußball-Bundesliga, 25-jähriger-Abstinenz, Europapokal, Austria Wien, Trainer, Sportdirektor, zwei-Meisterschaften, zwei-Pokalsiege, Trainingseinheiten, 1. FSV Mainz 05, Problemzonen, Handschrift, Mosaiksteinchen, Terminplan, zwei Liga-Partien, 1. FC Köln, Stabilität, Boris Rupert, Peter Kulpe, Wohlwollen, Aussage, Mannschaft, oberen Tabellendrittel, PS, Bundesligatabellenletzten, Absteiger-2018, ersten-Liga, Peter Kulpe, Adresse, Telefonnummer, Impressum, Beitragsbild, ersten Eindruck, Foto, Arbeit, Fotoapparat, Freund Google, Suchwort "Peter Kulpe", Geschichten, Gedanken über uns, Erlebnisse, Depression, Schreibblockade, Schreiben, qualvolle Art, plagt Geist, und Sinne, Motiv, bessere Hälfte, Sonnenschein, Kimmy, Dackelmixschönheit, Jack Russell, Blut, Dackelgene, weißen Vorderpfoten, Hängeohren, Liebe, Frau Silvia, Sohnemann Sebastian, sonstigen Bewohner, Wohnung, Emmendingen, Bruno, Maximilliane, Kimmy, Kater, Katze, Rennsemmel, unantastbare Nummer, Eins, Urlaubslandes, Frankreich, Sprache spricht, Fotografie entdeckt, gutes Essen, Trinken, wunderschöne Landschaften, sympathische, ehrliche Menschen, Borussia Dortmund, Fan, Breisgau–Brasilianer, Sport Club Freiburg, SV Waldkirch, ersten Fußballspiel, meines Lebens, die Fußballschuhe, SV Bleibach, passablen, Jugend, Fußballspieler, Mopedunfall, Karriere, Talentpotential, berühmten Nagel, Selbstportrait 2015, Mütze, BvB, Brille,

 Peter Stöger kann eine Mannschaft wieder zusammenführen

Mit einem großen Dank „an einen großartigen Menschen“ gab Hans-Joachim Watzke am heutigen Sonntag die Trennung vom bisherigen Cheftrainer Peter Bosz bekannt und stellte gemeinsam mit Sportdirektor Michael Zorc den früheren Kölner Peter Stöger als Nachfolger vor.

Der Österreicher erhält einen bis zum 30. Juni 2018 befristeten Vertrag.

 

Stöger zur Seite stehen sein langjähriger Co-Trainer Manfred Schmid sowie Jörg Heinrich, der mit Borussia Dortmund vor 20 Jahren die UEFA Champions League gewann. Die bisherigen Athletik- und Torwarttrainer des BVB, Andreas Beck und Florian Wangler sowie Wolfgang de Beer und Matthias Kleinsteiber, komplettieren das Trainerteam.

Der Verpflichtung von Peter Stöger vorangegangen war am späten Samstagabend ein „emotionales und stilvolles Gespräch“ mit Peter Bosz, berichtete Hans-Joachim Watzke, an dessen Ende die „Freistellung mit sofortiger Wirkung“ stand. Watzke: „Peter Bosz hat die Entscheidung mit sehr viel Stil aufgenommen und sich für das Vertrauen bedankt, das wir in ihn gehabt haben. Wir halten ihn nach wie vor für einen sehr guten Trainer und vor allem für einen großartigen Menschen. Die Zusammenarbeit war hervorragend. Wir gehen im allerbesten Einvernehmen auseinander.“

In den ersten sieben Ligaspielen dieser Saison hatte Borussia Dortmund unter Peter Bosz 19 von 21 möglichen Punkten errungen. An den folgenden acht Spieltagen folgten lediglich drei weitere Zähler, die ein Abrutschen von Tabellenplatz eins auf Rang sieben vor den heute noch auszutragenden restlichen Begegnungen des 15. Spieltages zur Folge hatten.

Aus der UEFA Champions League – in einer sehr stark besetzten Gruppe mit Titelverteidiger Real Madrid und Tottenham Hotspur – ist Borussia Dortmund ausgeschieden, im DFB-Pokal steht man nach zwei klaren Siegen im Achtelfinale und trifft dort am 20. Dezember auf den FC Bayern München.

Wir haben ein sehr diffuses Bild“, so Sportdirektor Michael Zorc über den bisherigen Saisonverlauf: „Es ist ab irgendeinem Punkt etwas passiert mit der Mannschaft im psychologischen Bereich. Wir können es nicht erklären.“ Auch Zorc betonte seine persönliche Wertschätzung für Peter Bosz und „wie schwer uns diese Entscheidung gefallen ist. Aber wir haben die Wende nicht geschafft. Deshalb war die Entscheidung unumgänglich“.

Nachfolger ist Peter Stöger. Der 51-Jährige trainierte von 2013 bis zum 3. Dezember 2017 den 1. FC Köln, den er in seiner ersten Saison zum Aufstieg in die Fußball-Bundesliga und in der abgelaufenen Spielzeit nach 25-jähriger Abstinenz in den Europapokal führte.

Mit Austria Wien gewann der Österreicher zuvor als Trainer oder als Sportdirektor zwei Meisterschaften (2006 und 2013) sowie zwei Pokalsiege (2005 und 2006).

Stöger hat nun lediglich zwei Trainingseinheiten am Sonntag und am Montag, um sein neues Team auf das Punktspiel am Dienstagabend beim 1. FSV Mainz 05 vorzubereiten. „In dieser Phase geht es darum, mit den Jungs zu sprechen, Problemzonen herauszufinden. Niemand wird erwarten, dass man am Dienstag eine Handschrift sehen kann“, sagte Stöger, der davon sprach „die kleinen Mosaiksteinchen wieder zusammenführen“ zu wollen.

Die Kurzfristigkeit im Terminplan mit zwei Liga-Partien und einem Pokalspiel in den nächsten Tagen nannte Watzke „nicht einfach, sondern ambitioniert“ und fügte hinzu: „Unser erstes Ziel ist es, bis Weihnachten noch Punkte zu holen.“

Mit Stöger soll dann spätestens in der Rückrunde die Wende gelingen. „Er hat den 1. FC Köln stetig entwickelt. Die Mannschaft hat große Stabilität ausgezeichnet. Das ist das, was uns im Moment am meisten fehlt“, betonte Michael Zorc: „Peter kann eine Mannschaft wieder zusammenführen, wenn Ungereimtheiten da sind.“

Boris Rupert

Peter Kulpe: Bei allem Wohlwollen kann ich die Aussage von Michael Zorc nicht verstehen oder nachvollziehen. Peter Stöger kommt nicht von einer Mannschaft des oberen Tabellendrittel.

Nein, Peter Stöger trainierte den Bundesligatabellenletzten und wahrscheinlich auch den Absteiger 2018 aus der ersten Liga.

Peter Stöger ist Nachfolger von Peter Bosz  Der Artikel erschien zuerst auf bvb.de

 

Liebe Besucher(in).

Das Blog „Gedanken über uns“, sowie alle Homepage werden von mir, Peter Kulpe, alleine und ohne Gewinnstreben betrieben und durch Einsatz von privaten Geldmitteln aus meiner Frührente finanziert.

Verzeihen Sie die Störung. Ich bitte Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.

Wenn alle, die hier lesen, einen kleinen Beitrag leisten, ist mir schon viel geholfen. Der Preis einer Tasse Kaffee genügt.

Diese Nachricht zu ignorieren ist leicht und die meisten werden das wohl tun.

Wenn Sie „Gedanken über uns“ gut und nützlich finden, nehmen Sie sich eine Minute Zeit und geben „Gedanken über uns“ mit Ihrem Aufwandsentschädigungsbetrag etwas zurück.

Vielen Dank!

Über PayPal.Me/PeterKulpe können Sie mir Problemlos den Betrag Ihrer Wahl zukommen lassen.

Wie sende ich Geld mit PayPal.Me?

Klicken Sie einfach auf den PayPal.Me-Link oder geben Sie ihn in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein.

Geben Sie den gewünschten Betrag ein und wählen Sie eine Zahlungsquelle.

Sie können Ihr PayPal-Guthaben, Bankkonto oder Ihre Kreditkarte auswählen.

Falls Sie noch kein PayPal-Konto haben, helfen wir Ihnen dabei, eines zu eröffnen. Das geht schnell und ist kostenlos.

Veröffentlicht von Neu-Essener

Ich bin, ich weiß nicht wer. Ich komme, ich weiß nicht woher. Ich gehe, ich weiß nicht wohin. Mich wundert, dass ich so fröhlich bin …

Ein Kommentar zu “„Peter Stöger kann eine Mannschaft wieder zusammenführen“

Bitte Kommentar verfassen ... Ich werde antworten.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..