Whatsapp

Katze, Schreihals, Whatsapp, hahaha, Wissenschaftler, Empfänger, SMS, Bedeutung, Studie, höchstseriöse Sache, Linguisten, Schweizer Universität Neuenburg, Kooperation, Projekt, „What’s up, Switzerland?“, elektronische Kurzanalysen, Bedeutung, Lachens, Whatsapp-Gesprächen, Forscher, Textnachrichten, signifikante Unterschiede, Kommunikation, lachendes-Emoji, Begeisterung, Reaktion, lachendes Emoticon, Unterschied, Ausdrucksweise, Hinweis, Kommunikationsaufforderung, großen Nachteil, Angesicht zu Angesicht, Umstand, Schreibende, Kommunikationsschwierigkeiten, Verwirrungen,

Das bedeutet es, wenn du bei Whatsapp mit „hahaha“ antwortest …

Whatsapp

Falls du zu den Menschen gehörst, die regelmäßig „Hahaha“ bei Whatsapp schreiben, solltest du nachfolgendes aufmerksam weiterlesen.

Denn Wissenschaftler glauben, dass du dem Empfänger damit etwas ganz Bestimmtes mitteilst.

Als vor 25 Jahren die erste SMS verschickt wurde, hat wohl niemand damit gerechnet, dass sich Wissenschaftler heutzutage mit der Bedeutung eines geschriebenen „Hahaha“ auseinandersetzen würden.

Jetzt ist es soweit.

Es handelt sich bei der folgenden Studie um eine höchstseriöse Sache.

Linguisten der Schweizer Universität Neuenburg führten in Kooperation mit dem Projekt „What’s up, Switzerland?“ elektronische Kurzanalysen durch, um die Bedeutung des Lachens in Whatsapp-Gesprächen zu ermitteln.

Dafür untersuchten die Forscher über 4000 Textnachrichten.

Die Wissenschaftler konnten signifikante Unterschiede in der Kommunikation feststellen – je nachdem, ob ein „Hahaha“ geschrieben oder ein lachendes Emoji verwendet wurde.

Wenn der Verfasser durch ein geschriebenes „Hahaha“ seine Begeisterung äußert, vermittelt er so dem Gegenüber, dass noch eine Reaktion in Form von weiteren Nachrichten folgen wird.

Ein lachendes Emoticon zeigt dagegen, dass das Gegenüber gerne fortfahren kann.

Ein kleiner Unterschied in der Ausdrucksweise kann der Hinweis einer Kommunikationsaufforderung sein oder die Bitte, sich zu gedulden.

So praktisch die Textnachrichten bei Whatsapp sind, einen großen Nachteil bringt diese Art der Kommunikation mit sich: Chats sind, im Gegensatz zu Gesprächen von Angesicht zu Angesicht, asynchron.

Das bedeutet, dass die Gesprächsteilnehmer nur die abgeschickte Nachricht sehen, nicht aber, was hinter dieser Nachricht steckt, oder in welchem Umstand sich der Schreibende befand.

Bestimmt kennst du das auch: Während die eine Person schon wieder eine neue Nachricht schreibt, antwortet der andere noch auf die vorherige.

Das kann zu Kommunikationsschwierigkeiten und Verwirrungen führen.

======================================================

Blogger Peter Kulpe aus dem südbadischen Emmendingen und Betreiber von das Blog „Gedanken über uns“ zeigt an, das dieser Artikel zuerst bei welt.de erschienen ist …

======================================================

Hinweis auf EU-Streitschlichtung …

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

http://ec.europa.eu/consumers/odr

Email-Kontakt nehmen Sie bitte über unten stehendes Kontaktformular auf.

Quelle: http://www.e-recht24.de

======================================================

Sehr geehrte Besucher(in).

Das Blog „Gedanken über uns“, sowie alle Homepage werden von mir, Peter Kulpe, alleine und ohne Gewinnstreben betrieben und durch Einsatz von privaten Geldmitteln aus meiner bescheidenen Frührente finanziert.

Verzeihen Sie die Störung.

Ich bitte Sie um Ihre finanzielle Unterstützung.

Wenn alle, die hier lesen, einen kleinen Beitrag leisten, ist mir schon viel geholfen. Der Preis einer Tasse Kaffee genügt.

Diese Nachricht zu ignorieren ist leicht und die meisten werden das wohl tun.

Wenn Sie „Gedanken über uns“ gut und nützlich finden, nehmen Sie sich eine Minute Zeit und geben „Gedanken über uns“ mit Ihrem Aufwandsentschädigungsbetrag etwas zurück.

Vielen Dank!

Über PayPal.Me/PeterKulpe können Sie mir Problemlos den Betrag Ihrer Wahl zukommen lassen.

Wie sende ich Geld mit PayPal.Me?

Klicken Sie einfach auf den PayPal.Me-Link oder geben Sie ihn in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein.

Geben Sie den gewünschten Betrag ein und wählen Sie eine Zahlungsquelle.

Sie können Ihr PayPal-Guthaben, Bankkonto oder Ihre Kreditkarte auswählen.

Falls Sie noch kein PayPal-Konto haben, helfen wir Ihnen dabei, eines zu eröffnen. Das geht schnell und ist kostenlos.

======================================================

Veröffentlicht von Neu-Essener

Ich bin, ich weiß nicht wer. Ich komme, ich weiß nicht woher. Ich gehe, ich weiß nicht wohin. Mich wundert, dass ich so fröhlich bin …

Bitte Kommentar verfassen ... Ich werde antworten.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..