Kaum sündig: Warum Tequila der „gesündeste“ Drink ist …

Es liegt nicht an der Zitrone. Kaum sündig: Warum Tequila der „gesündeste“ Drink ist …  Wer hätte es gedacht: Es gibt tatsächlich Alkohol, den man schon als gesund bezeichnen könnte. Tequila überrascht mit einigen positiven Eigenschaften. Prost! Ganz richtig: Tequila gilt als „gesündeste“ Spirituose! Und zwar nicht aufgrund der Zitrone, in die man zum Tequila„Kaum sündig: Warum Tequila der „gesündeste“ Drink ist …“ weiterlesen

Bewerten:

Kaum sündig: Warum Tequila der „gesündeste“ Drink ist …

In den USA schwärmen sogar Fitness-Experten von dem Alkohol.

Zwar kann man auch bei Tequila – wie bei jeglichem anderen Alkohol auch – nicht von einem gesunden Lebensmittel sprechen, doch im Vergleich zu anderen Drinks stellt der Agaven-Schnapps das wahrscheinlich kleinste Übel dar.

Tequila ist vegan, glutenfrei, hat wenig Kalorien und Zucker – und das Beste: Am nächsten Morgen gibt es keinen Kater.

Bewerten:

Restless-Legs-Syndrom (1)

Restless-Legs-Syndrom (1) Das Restless-Legs-Syndrom  (RLS), englisch für Syndrom der ruhelosen Beine, auch Wittmaack-Ekbom-Syndrom oder Willis-Ekbom disease, ist eine neurologische Erkrankung mit Gefühlsstörungen und Bewegungsdrang in den Beinen, Füßen und weniger häufig auch in den Armen, oftmals einhergehend mit unwillkürlichen Bewegungen. Es wird zu den extrapyramidalen Hyperkinesien gerechnet. Im Deutschen spricht man von unruhigen Beinen, doch setzt sich auch umgangssprachlich zunehmend die Abkürzung RLS – manchmal„Restless-Legs-Syndrom (1)“ weiterlesen

Bewerten:

PROMILLE

Für Fahranfänger in der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres gibt es jedoch eine Sonderregelung nach § 24c StVG: Sie dürfen nämlich gar keinen Alkohol trinken, die Promillegrenze liegt daher bei 0,0 Promille. Ein einmaliger Verstoß wird mit einer Geldbuße geahndet und führt zu einer zweijährigen Probezeitverlängerung sowie nach § 2a II Nr. 1, 2 StVG zur Teilnahme an einem Aufbauseminar. Bei einem weiteren schwerwiegenden Verstoß droht jedoch der Entzug der Fahrerlaubnis.

Bewerten: