Molsheim, ein Geheimtipp der Bugatti- Enthusiasten …

Nach meiner Niederlage auf dem BUGATTI – GELÄNDE in MOLSHEIM – GRAND EST, ja, ich empfinde es so, bin ich echt deprimiert da ich nichts dafür konnte, nicht zu dem BUGATTI-Auftritt eingelassen zu werden.

Bewerten:

Wovon sollen wir im Alter wirklich leben können?

In Frankreich reformiert Emmanuel Macron sein Land gerade im Wahnsinnstempo.

Arbeitsmarktreform, Umbau des Bildungssystems, bessere Bedingungen für Gründer – kein Stein bleibt auf dem anderen.

Nach Jahren der wirtschaftlichen Stagnation können die Jungen wieder auf einen Job und eine Zukunftsperspektive hoffen.

Bewerten:

Bedingungsloses Grundeinkommen

Bohmeyer hat den Verein „Mein Grundeinkommen e.V.“ gegründet und per Crowdfunding fast 200 Menschen in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen ermöglicht. 

Sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, verlost der Verein ein Jahresgrundeinkommen für eine Person.

Bewerten:

Griechisches Drama

„Wer seine Rechnungen nicht zahlt, der kann leicht Überschüsse erzielen.“

Der Staat habe beispielsweise die Lieferanten der Krankenhäuser nicht bezahlt.

Und Mehrwertsteuern würden nicht an Betriebe zurückerstattet, die einen Anspruch darauf hätten, sagt der Wirtschaftsprofessor.

Dramatische Lage im Einzelhandel.

Bewerten:

03. Artikel … Benutzungsfreundlichkeit

Ein unbedingtes Plus und ein Aspekt für die Arbeit mit WordPress ist die fast uneingeschränkte Möglichkeit die Wahrnehmung, das Aussehen der Webseite jederzeit beliebig zu ändern.

Bewerten:

Passives Einkommen

In den vorherigen Absätzen wurde bereits deutlich, wie Projekte mit dem Endziel passives Einkommen üblicherweise Reichweite generieren: Sie setzen entweder auf Suchmaschinen oder Trafficeinkauf.

Andere organische Quellen wie beispielsweise soziale Netzwerke setzen dauerhaft Arbeit voraus – auch dann, wenn das Projekt eigentlich auf Autopilot laufen soll.

Bewerten:

So erzeugst du Agilität im Tagesgeschäft.

Toyota erhoffte sich, gegenüber der Konkurrenz im Vorteil zu sein – und es gelang.

Mit Kanban steuerte Toyota die Produktion flexibler und effizienter und optimierte sie nachhaltig.

Der Begründer von Kanban in der IT war David Anderson.

Er übernahm zwar den Namen, verzichtete aber auf eine direkte Übertragung des Toyota-Ansatzes auf die IT.

Bewerten: