Insulin-Tablette: Eine realistische Alternative

Eine neue Insulintablette könnte das Leben von Diabetikern bald einfacher machen. Insulin-Tablette: Eine realistische Alternative Forschern gelang die Entwicklung einer solchen Tablette, die die Passage durch den Gastrointestinaltrakt unbeschadet übersteht. Werden Insulinspritzen bald überflüssig? Laut des deutschen Gesundheitsberichtes Diabetes 2017 sind aktuell allein in Deutschland 6,7 Millionen Menschen an Diabetes mellitus erkrankt. Eine beachtliche Zahl, wenn man bedenkt, wie„Insulin-Tablette: Eine realistische Alternative“ weiterlesen

Bewerten:

Magnesium

Magnesium kann Diabetes bremsen Eine erhöhte Magnesium-Einnahme wirkt sich positiv auf den Verlauf Diabetes mellitus aus. Forscher der iranischen Hormozgan-Universität untersuchten 54 Personen mit Typ-2-Diabetes. Sie gingen der These nach, dass sich Magnesium positiv auf die Blutzuckerwerte ausübt. Daher führten sie eine Studie durch und verabreichten der einen Hälfte der Probanden täglich 300 mg Magnesium,„Magnesium“ weiterlesen

Bewerten:

Diabetes und Magnesium

Weiterhin hilft auch regelmäßiger Sport bei einer Diabetes-Erkrankung, bis zu fünf Mal am Tag inklusive Krafttraining. Das Krafttraining sorgt durch den Muskelaufbau für eine verbesserte Insulinsensibilität.

Bewerten: