Bedingungsloses Grundeinkommen

Bohmeyer hat den Verein „Mein Grundeinkommen e.V.“ gegründet und per Crowdfunding fast 200 Menschen in Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen ermöglicht. 

Sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, verlost der Verein ein Jahresgrundeinkommen für eine Person.

Bewerten:

Hartz IV abschaffen

„Soziale Grundsicherung/-einkommen“ kann als Mindestabsicherung für alle Menschen gedacht werden und gefordert werden, allerdings bleibt die Forderung nur dann sinnvoll, wenn dahinter auch die aufrichtige Überzeugung steht, dass es sich bei den Folgen eines solchen Systems tatsächlich um keine unsolidarischen Effekte zu Lasten der im Produktionsprozess tätigen Bevölkerungsteile handelt (anders ist die Forderung auch – mit Recht – nicht vermittelbar).

Bewerten:

GESETZESÄNDERUNGEN IM AUGUST

BAföG-Reform zeigt (endlich) Wirkung

Geld hat man in der Ausbildung meistens zu wenig. Viele Lernende sind daher auf Bundesausbildungsförderungsgeld (BAföG) angewiesen. Bei diesem gibt es ab August einige positive Veränderungen. Endlich, sagen einige Kritiker. Schließlich hatte der Bundestag die BAföG-Reform schon vor zwei Jahren auf den Weg gebracht.

Bewerten:

Trinkgeld

Gerade Beschäftigte im Dienstleistungssektor erhalten in der Regel nur dann ein Trinkgeld, wenn ihr Kunde mit der erledigten Arbeit zufrieden war. Dieser bringt damit zum Ausdruck, dass er „freundlich und zuvorkommend bedient“ wurde und sich gut aufgehoben gefühlt hat. Eine rechtliche Pflicht ergibt sich daraus nicht. Denn für die Leistung muss der Kunde lediglich das vereinbarte Entgelt zahlen – mehr nicht.

Bewerten: