Was verdient man als Autor?

Das Schreiben von Belletristik – also Literatur, die nicht in erste Linie informierend sein soll – ist schon immer eine brotlose Kunst gewesen. Von Lenz bis Kafka ist die Literaturgeschichte voll von Autoren, die neben dem Schreiben »Brotjobs« verfolgten.

Bewerten:

Wolfgang Waltensperger

Der „Picasso von Deutschland“, wie er sich unbescheiden in einem YouTube-Video nennt, inszeniert sich auch als Person. Mit seinem Dreirad ist er täglich in wechselnden Outfits in Emmendingen unterwegs und kommentiert das Stadtgeschehen damit auf seine eigene Weise – nicht immer zum Gefallen der Obrigkeit und vieler Bürger.

Nun sah Wolfgang Waltensperger im Angebot einer eigenen siebenwöchigen Ausstellung in einer der drei Hallen des Morat-Instituts, einer Stiftung für Kunst und Kunstwissenschaft mit klangvollem Namen, die Chance zum Durchbruch auf dem Kunstmarkt.

Bewerten: