Die Schlangenöl-Branche

Die befragten Nutzer hielten Antivirenprogramme für die wichtigste Maßnahme, um sich vor Gefahren zu schützen.
Das halten jedoch nur sieben Prozent der Experten für besonders wichtig.
Umgekehrt ergibt sich ein ähnlich kontroverses Bild.
Auf Platz eins bei den Experten: regelmäßige Updates.
Die schafften es bei den Nutzern nicht einmal in die Top fünf.

Bewerten:

Klebt die Webcams ab!

Er tritt dafür ein, dass Sicherheit im Netz kein Privileg der Wenigen ist, sondern ein Recht für alle.

Vor Kurzem gründete er die Organisation „Security Without Borders“, die Opfern von Cyberattacken hilft.

Bewerten:

Anzeigenbetrug im Internet

Die Bots würden sich etwa mit Fake-Klicks, Mausbewegungen und Social-Network-Logins als menschliche Nutzer tarnen.

Zudem manipulieren die Hacker anscheinend die Geoinformationen und täuschen vor, dass die Werbeklicks von den USA aus vorgenommen würden.

Bewerten:

Pokémon Go

Die ebenfalls von ESET in Google Play entdeckten betrügerischen Apps „Guide & Cheats for Pokemon Go“ und „Install Pokemongo“ erschrecken ihre Opfer mit Meldungen, dass ihr Gerät mit Malware verseucht sei; gegen eine Geldzahlung versprechen die Kriminellen Abhilfe. Dabei handelt es sich aber lediglich um Angstmacherei. „Install Pokemongo“ soll ESET zufolge 500.000-mal heruntergaleden worden sein.

Bewerten: