DSGVO: Worauf Fotografen achten müssen.

Vor der DSGVO galt bereits das „Recht am eigenen Bild“, also die Selbstbestimmung darüber, ob eine Person abgebildet werden darf oder nicht.

Allerdings kam dieses Prinzip erst bei der Veröffentlichung zum Tragen, nicht bei der Aufnahme.

Bewerten:

Was verdient man als Autor?

Das Schreiben von Belletristik – also Literatur, die nicht in erste Linie informierend sein soll – ist schon immer eine brotlose Kunst gewesen. Von Lenz bis Kafka ist die Literaturgeschichte voll von Autoren, die neben dem Schreiben »Brotjobs« verfolgten.

Bewerten:

Streaming legal?

Wir sitzen in Ländern, in denen Inhalte noch frei genutzt werden darf, Fernweg von der gierigen Copyright Lobby und ihren Vertretern in Berlin oder Brüssel.

Bewerten:

02. Artikel … Ihrer Träume.

Die Benutzungsfreundlichkeit braucht nur am Rande erwähnt werden, da sie einem Nutzer mit Null Ahnung ermöglicht, seine Inhalte zu verfassen und zu veröffentlichen.

Bewerten:

1. Artikel … WordPress

Nachfolgende Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität oder die Nennung aller zensierenden Staaten: Äthiopien, Afghanistan, Australien, Myanmar (Birma), Volksrepublik China, Kasachstan, Kuba, Iran, Malediven, Nepal, Neuseeland, Nordkorea, Saudi-Arabien, Südkorea, Syrien, Thailand, Tunesien, Türkei, Turkmenistan, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vietnam, Weißrussland.

Erstaunlich welche Staaten aufgeführt sind die Demokratie, Freiheit und Menschenrecht auf ihre Fahnen schreiben oder versuchen der Bevölkerung das zu vermitteln.

Bewerten:

Anzeigenbetrug im Internet

Die Bots würden sich etwa mit Fake-Klicks, Mausbewegungen und Social-Network-Logins als menschliche Nutzer tarnen.

Zudem manipulieren die Hacker anscheinend die Geoinformationen und täuschen vor, dass die Werbeklicks von den USA aus vorgenommen würden.

Bewerten:

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung.

Auffällig sind diverse Eilersuchen an den Auslandsgeheimdienst, rasch in den Dokumenten des Whistleblowers angesprochene Sachverhalte aufzuklären und drängende Fragen aus dem Parlament zu beantworten.

Bewerten: