Was verdient der Kollege?

Es gibt weitere Vorteile: Die Lohnaus-gaben der Firma las-sen sich genau budget-ieren, der Aufwand von Gehaltserhöh-ungen findet nur zu diesen Zyklen statt und lässt sich damit gut planen und – am allerwichtigsten – wir schließen charakter- und geschlechter-spezifische Ungleich-heiten eher aus, als wenn jeder für sich kämpft und nur die Maulhelden dabei gewinnen.

Bewerten:

Klebt die Webcams ab!

Er tritt dafür ein, dass Sicherheit im Netz kein Privileg der Wenigen ist, sondern ein Recht für alle.

Vor Kurzem gründete er die Organisation „Security Without Borders“, die Opfern von Cyberattacken hilft.

Bewerten:

Verkehrssicherungspflicht

Man unterscheidet zwischen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht gemäß § 823 Bürgerliches Gesetzbuch und den besonderen Schutzpflichten, die sich aus Vertrag oder Gesetz ergeben können.

Gesetzlich verankerte besondere Schutzpflichten sind beispielsweise die Haftung für den Verrichtungsgehilfen gemäß § 831 BGB, die Tierhalterhaftung gemäß § 833 BGB, die Haftung des Grundstücksbesitzers gemäß § 836 BGB und die Haftung des Gebäudebesitzers gemäß § 837 BGB.

Bewerten:

Wohnungsbindungsgesetz – WoBindG.

Bei der Benennung sind ungeachtet des Satzes 5 insbesondere schwangere Frauen, Familien und andere Haushalte mit Kindern, junge Ehepaare, allein stehende Elternteile mit Kindern, ältere Menschen und schwerbehinderte Menschen vorrangig zu berücksichtigen; sind schwangere Frauen wohnberechtigte Wohnungssuchende, haben sie Vorrang vor den anderen Personengruppen.

Bewerten:

Was müssen Angehörige beachten?

Es besteht eine gesetzliche Pflicht, das Testament eines Verstorbenen unverzüglich beim Nachlassgericht abzuliefern.

Gibt man das Testament nicht beim Nachlassgericht ab, sondern behält es, macht man sich strafbar.

Hierbei handelt es sich um einen Fall der Urkundenunterdrückung, für den man eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe erhalten kann.

Bewerten:

Fallen im Mietvertrag.

Auch wenn die Unterzeichnung des Mietvertrags der letzte lang ersehnte Schritt auf einer endlos erscheinenden Wohnungssuche ist, gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Es gibt im Mietvertrag viele Stolpersteine und Fallen, die man kennen und beachten sollte.

Nur so kann der Mietvertrag die Weichen für ein gutes, relativ konfliktfreies Mietverhältnis stellen.

Bewerten: