Werbung auf dem Smartphone

Sowohl Standard- als auch Pop-up-Werbung stören auf einem mobilen Gerät nicht nur, sondern können Ihre Telefonrechnung ordentlich in die Höhe treiben, wenn Sie einen begrenzten Datentarif haben. Schließlich braucht schon das Laden großer Websites eine Menge Daten – warum also zusätzlich Kosten verursachen durch das Laden von Werbebotschaften.

Bewerten:

Ping-Call

In Österreich z.B. warnen mittlerweile diverse Netzbetreiber vor dieser fiesen Masche.

Bewerten:

GELDBUSSE WEGEN BLITZER-APP AUF SMARTPHONE ZULÄSSIG …

Übrigens: Das Argument, dass Blitzer-Apps nicht zu verkehrswidrigem Verhalten verleiten, sondern durch die rechtzeitige Warnung vor Blitzern zu erhöhter Verkehrssicherheit führen, ließen die Richter nicht gelten.

Ihrer Ansicht nach unterstützt eine Blitzer-App das verkehrswidrige Verhalten vielmehr.

Bewerten:

Update- und Patch-Management

Vielfach ist es der Verantwortung der einzelnen Nutzer überlassen, neue Entwicklungen zu verfolgen und die Software durch das Herunterladen und Installieren von Patches vor Viren, Würmern und sonstigen Angriffen zu sichern – zumindest solange, bis der nächste Computerbösewicht eine vom Hersteller bisher übersehene Lücke findet.

Bewerten:

Abo-Falle … Schwere Vorwürfe

Immerhin wird nun mit jahrelanger Verspätung ein so genanntes Redirect-Modell diskutiert, mit dem der Kunde, bevor er ein kostenpflichtiges Abo abschließt, auf die Seite des jeweiligen Mobilfunk-Unternehmens zurück geleitet wird, wo er mit einem Klick auf einen Button den Bestellvorgang abschließen muss.

Bewerten: