Verkehrssicherungspflicht

Verkehrssicherungspflicht, Verhaltenspflicht, Unterlassen, mittelbaren Schädigungen, Rechtspflicht, Handeln begründet, Zivilrecht, Verkehrssicherungspflicht, deliktischen Haftung, entsprechenden Ansprüchen, auf Schadenersatz, §§ 823 Bürgerliches Gesetzbuch, (BGB), Bedeutung, sogenannte Verkehrspflicht, allgemeinen Verkehrssicherungspflicht, besonderen Schutzpflichten, Vertrag, Gesetz, Tierhalterhaftung, § 833 BGB, Haftung, Grundstücksbesitzers, § 836 BGB, Haftung des Gebäudebesitzers, § 837 BGB, allgemeine Verkehrssicherungspflicht, besonderen Schutzpflicht, Ansatzpunkte, Verkehrspflicht, Sicherheit, eigenen Bereich, Schneeräumpflicht des Hauseigentümers, Übernahme, Räumdienst des Mieters, Sicherheitsmaßnahmen, Verkehr erwarten, Verschulden trifft, Verhalten rechtswidrig, Geschädigte, Schadenersatz, Schmerzensgeld, zivilrechtlichen Konstrukt, Gefährdungshaftung, kein Verschulden, keine Rechtswidrigkeit, breisach, rhein, rheinufer, kahn,

Die Verkehrssicherungspflicht ist eine Verhaltenspflicht, mit der bei Unterlassen oder mittelbaren Schädigungen eine Rechtspflicht zum Handeln begründet wird.

Verkehrssicherungspflicht

Im Zivilrecht ist die Verkehrssicherungspflicht insbesondere im Bereich der deliktischen Haftung und den entsprechenden Ansprüchen auf Schadenersatz gemäß den §§ 823 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) von Bedeutung.

Sie wird allgemein auch als sogenannte Verkehrspflicht bezeichnet.

Man unterscheidet zwischen der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht gemäß § 823 Bürgerliches Gesetzbuch und den besonderen Schutzpflichten, die sich aus Vertrag oder Gesetz ergeben können.

Gesetzlich verankerte besondere Schutzpflichten sind beispielsweise die Haftung für den Verrichtungsgehilfen gemäß § 831 BGB, die Tierhalterhaftung gemäß § 833 BGB, die Haftung des Grundstücksbesitzers gemäß § 836 BGB und die Haftung des Gebäudebesitzers gemäß § 837 BGB.

Die allgemeine Verkehrssicherungspflicht kann – je nach Einzelfall – auch neben einer besonderen Schutzpflicht bestehen, schließt diese also nicht aus.

Ansatzpunkte für eine Verkehrspflicht sind insbesondere die Sicherheit im eigenen Bereich (Schneeräumpflicht des Hauseigentümers etc.), durch Übernahme (z. B. Räumdienst des Mieters) oder aufgrund der sogenannten Ingerenz, d. h. durch vorangegangenes gefährdendes Tun (Baustellenabsicherung durch den Bauherren bzw. Bauunternehmers nach Ausheben einer Baugrube usw.).

Besteht eine Verkehrssicherungspflicht, ist der Verkehrssicherungspflichtige dazu verpflichtet, Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, die der Verkehr erwarten kann.

Unterlässt er dies und kommt es deshalb zu einem Schaden, muss er deliktisch dafür haften, wenn ihn daran ein Verschulden trifft und sein Verhalten rechtswidrig war.

Dann kann der Geschädigte Schadenersatz und Schmerzensgeld fordern.

Abzugrenzen ist die Verkehrssicherungspflicht von der sogenannten Garantenstellung aus dem Strafrecht und dem zivilrechtlichen Konstrukt der Gefährdungshaftung.

Letztere ist auch dann gegeben, wenn kein Verschulden und keine Rechtswidrigkeit vorliegen, etwa bei der Tierhalterhaftung oder der Fahrzeughalterhaftung.

Verkehrssicherungspflicht auf anwalt.de

=======================

Das Blog als Sponsor oder auf privater Ebene mit einer  Aufwandsentschädigung zielgerichtet unterstützen … Dafür bedanke ich mich herzlichst!  Für Spende klicken Sie … PayPal.Me/PeterKulpe oder einen der vorbereiteten Link … /Betrag.

PayPal.Me/PeterKulpe/5

PayPal.Me/PeterKulpe/10

PayPal.Me/PeterKulpe/15

PayPal.Me/PeterKulpe/20

PayPal.Me/PeterKulpe/25

PayPal.Me/PeterKulpe/30

PayPal.Me/PeterKulpe/35

PayPal.Me/PeterKulpe/40

PayPal.Me/PeterKulpe/45

PayPal.Me/PeterKulpe/50

PayPal.Me/PeterKulpe/55

PayPal.Me/PeterKulpe/60

PayPal.Me/PeterKulpe/75

PayPal.Me/PeterKulpe/100

PayPal.Me/PeterKulpe/125

PayPal.Me/PeterKulpe/150

PayPal.Me/PeterKulpe/175

PayPal.Me/PeterKulpe/200

Adresse bitte im Impressum schauen.

E-Mail Adresse –  peterkulpe@web.de

=======================

Veröffentlicht von Neu-Essener

Ich bin, ich weiß nicht wer. Ich komme, ich weiß nicht woher. Ich gehe, ich weiß nicht wohin. Mich wundert, dass ich so fröhlich bin …

Bitte Kommentar verfassen ... Ich werde antworten.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..