Werbung: Wie klein darf das „Kleingedruckte“ sein?

Fast jeder kennt es: Die Werbung verspricht in großer Aufmachung bestimmte Vorteile.
Werbung: Wie klein darf das „Kleingedruckte“ sein?
Erst im Kleingedruckten weisen die Unternehmen auf die Einschränkungen hin.

Bewerten:

GELDBUSSE WEGEN BLITZER-APP AUF SMARTPHONE ZULÄSSIG …

Übrigens: Das Argument, dass Blitzer-Apps nicht zu verkehrswidrigem Verhalten verleiten, sondern durch die rechtzeitige Warnung vor Blitzern zu erhöhter Verkehrssicherheit führen, ließen die Richter nicht gelten.

Ihrer Ansicht nach unterstützt eine Blitzer-App das verkehrswidrige Verhalten vielmehr.

Bewerten:

Passives Einkommen

In den vorherigen Absätzen wurde bereits deutlich, wie Projekte mit dem Endziel passives Einkommen üblicherweise Reichweite generieren: Sie setzen entweder auf Suchmaschinen oder Trafficeinkauf.

Andere organische Quellen wie beispielsweise soziale Netzwerke setzen dauerhaft Arbeit voraus – auch dann, wenn das Projekt eigentlich auf Autopilot laufen soll.

Bewerten:

Fallen im Mietvertrag.

Auch wenn die Unterzeichnung des Mietvertrags der letzte lang ersehnte Schritt auf einer endlos erscheinenden Wohnungssuche ist, gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Es gibt im Mietvertrag viele Stolpersteine und Fallen, die man kennen und beachten sollte.

Nur so kann der Mietvertrag die Weichen für ein gutes, relativ konfliktfreies Mietverhältnis stellen.

Bewerten: